About: Bernd Simon
Recent Posts by Bernd Simon
Ein Wochenende bei den Kranichen
Ein Wochenende bei den Vögeln des Glücks Erschienen 09/2020 im „Vogelfreund“ Hanke Verlag Bilder copyright Thomas Ratjen Schon lange spielte ich mit dem Gedanken einmal für ein paar Tage nach Mecklenburg-Vorpommern zu fahren um Kraniche zu fotografieren. Allein es fehlte die Motivation dies allein auch in die Tat umzusetzen. Auf einer Versammlung der Hamburg Luruper […]
„Bienenprodukte“ in der Vogelzucht
„Bienenprodukte“ in der Vogelzucht Bilder copyright Thomas Ratjen Die Drohnenbrut Durch das „Ausschneiden“ der Drohnenbrut sollen die Drohnenbrutzellen von den Bienen hauptsächlich auf bestimmten Waben angelegt werden. Der Imker schneidet dazu an den Brutwaben die Ecken mit der Drohnenbrut aus. Durch diese Prozedur werden die in den Brutwaben heranwachsenden Drohnen getötet. Primär soll so die […]
Sumbawadrossel in Gemeinschaftshaltung
Versuch einer Gemeinschaftshaltung Text und Fotos: Andy Fuchs Erstmals versuchte ich in im Sommer 2013 verschiedene Arten in einer großen Flugvoliere gemeinsam zu halten und auch brüten zu lassen. Als Halter von verschiedenen Starenarten stehe ich solchen Versuchen eher skeptisch gegenüber. Stare lasse ich definitiv nur paarweise brüten. Vor einigen Jahren kaufte ich an einer […]
Balistar und Javamaina
Balistar: Leucopsar rothschildi Stresemann 1912 Javamaina: Acridotheres javanicus Cabanis 1850 Text und Fotos: Andy Fuchs Beitragsfoto: Bernd Simon Allgemein: Ich möchte die Gelegenheit nutzen, an dieser Stelle über zwei Vogelarten zu berichten, die sich im Wesen und Verhalten sehr ähnlich sind. Beide gehören der Familie der Stare (Sturnidae) an und stammen […]
Javamaina
Haltung und Zucht des Javamaina Javamaina: Acridotheres javanicus, Cabanis 1850 Systematik: Ordnung: Passeriformes, Sperlingsvögel Familie: Sturnidae, Stare Gattung: Acridotheres Art: javanicus Unterarten: Es existieren keine Unterarten Namen: Deutsch: Javamaina (Javastar) Englisch: White-vented Myna, Javan Myna Französisch: Mainate de Java Text und Fotos: Andy Fuchs Allgemein: Javamainas werden häufig mit ihren Verwandten […]
Rotschwanzweber
Rotschwanzweber Histurgops ruficauda Text und Fotos: Bernd Simon Beitragsfoto: Peter Kaufmann Die Arten aus der Familie der Weber (Ploceidae) werden den Körnerfressern zugeordnet, da die Tiere einen Muskelmagen und keinen Drüsenmagen besitzen. Einige Arten ernähren sich aber überwiegend wie Weichfresser. Hierzu zählen u.a. Starweber (Dinemellia dinemelli) und Rotschwanzweber, über deren Haltung daher hier berichtet wird. […]
Starweber
Die Familie der Weber (Ploceidae) wird nicht den Weichfressern zugeordnet. Da sich aber die Starweber (und u.a. auch die Rotschwanzweber) überwiegend wie Weichfresser ernähren, fanden die Beiträge über die beiden Weberarten auf dieser Homepage einen Platz. Systematik: Ordnung: Passeriformes, Sperlingsvögel Familie: Ploceidae, Weber Gattung: Dinemellia Art: Dinemellia dinemelli Rüppel (1845) eine Unterart: D. d. boehmi […]
Gedanken zur abwechsungsreichen Ernährung
Gedanken zu abwechslungsreicher Ernährung Beitrag und Fotos: Andy Fuchs Es wird immer wieder davon berichtet, dass man seine Vögel abwechslungsreich füttern soll. Das sollten wir inzwischen eigentlich hinbekommen. Sie artgerecht zu ernähren wird wohl leider nicht immer realisierbar sein, da uns die Futterarten, die die Vögel in ihren jeweiligen Heimathabitaten fressen, einfach nicht zur Verfügung […]
Haubenlerche
Galerida cristata (Linnè 1758) Autor und Bilder: Thomas Ratjen, Sievershütten Erschienen im „Vogelfreund“ Hanke Verlag 07/2020 Nur noch selten ist die interessante Haubenlerche in den Volieren der Waldvogelzüchter anzutreffen. Für mich unverständlich, machen ihre liebenswerte Art, die relativ leichte Züchtbarkeit und der Gesang ihre etwas unscheinbare Erscheinung doch mehr als wett. Systematik: Ordnung: Passeriformes – […]
Mandarinstar
Mandarinstar (Sturnia sinensis) White-Shouldered Starling, Chinese Starling, Grey-backed Starling Gmelin 1788 Foto: B. Simon; Mandarinstar-Männchen Zur großen Ordnung der Sperlingsvögel (Passeriformes) gehört die Familie der Stare (Sturnidae), in der je nach Autor 33 Gattungen mit 123 Arten erfasst sind. Sie ist eine der am weitesten verbreiteten Vogelfamilien der Welt. Zur Gattung Sturnia, der der Mandarinstar […]
Recent Comments by Bernd Simon
No comments by Bernd Simon yet.