Grauhäherling
Der Grauhäherling – ein interessanter Pflegling Die im folgenden Bericht beschriebene Vogelart wird in der von uns verwendeten Systematik nun wie folgt bezeichnet: Grauflügelhäherling (Grauhäherling) Garrulax cineraceus (syn.: Ianthocincla cineracea, Trochalopteron cineraceum) (siehe dazu „Artenliste“ dieser Homepage) Januar 2020 Systematik: Klasse: Vögel Ordnung: Sperlingsvögel Familie: Häherlingsverwandte – Leiotrichidae Gattung: Garrulax Art: Grauhäherling Garrulax cineracea Unterarten: […]
Gebirgsstelze
Gebirgsstelze Motacilla cinerea (Tunstall, 1771) Text und Fotos: Th. Ratjen Über einige Jahre habe ich Gebirgsstelzen gehalten und auch erfolgreich vermehren können. In diesem Porträt mit ergänzenden Angaben zur Haltung und Zucht möchte ich Ihnen diese elegante und interessante Stelzenart gern einmal vorstellen. Systematik: Ordnung: Passeriformes – Sperlingsvögel Unter Ordnungen: Passeres – Singvögel Familie: Motacillidae […]
Malaienstar
Malaienstar Aplonis panayensis Asia Glossy Starling, Indonesian Tree Starling (Scopoli, 1753) 13 Unterarten A. p. sanghirensis, A. p. alipodis, A. p. eustrathis, A. p. gusti, A. p. strigata, A. p. hererochlora, A. p. enganensis, A. p. altirostris, A. p. leptorrhyncha, A. p. pachistorhina, A. p. affinis; A. p. tyleri, A. p. albiris Text und […]
Rotkopfwürger
Der Rotkopfwürger Lanius senator (Linné, 1758) © T. Ratjen Porträt Rotkopfwürgermännchen Über meine Erfahrungen in der Haltung und Zucht des Rotkopfwürgers in den letzten Jahren möchte ich hier berichten. Systematik: Ordnung: Passeriformes – Sperlingsvögel Unter Ordnungen: Passeres – Singvögel Familie: Laniidae – Würger Unter Familie: Laniinae – Eigentliche Würger Gattung: Lanius Unterarten: Lanius […]
Rotohryuhina
Rotohryuhina Ordnung: Passeriformes Familie: Brillenvögel – Zosteropidae Wissenschaftlich: Yuhina castaniceps Deutsch: Rotohr-Yuhina Englisch: Striated Yuhina Französisch: Yuhina à tête marron Niederländisch: Gestreepte Meestimalia Wissenschaftlich: Yuhina everetti Deutsch: Rotohryuhina Englisch: Chestnut-crested Yuhina Französisch: Yuhina de Bornéo Niederländisch: Roodkuif-meestimalia Yuhina castaniceps wurde geteilt in 2 Spezies * Yuhina castaniceps Yuhina castaniceps castaniceps […]
Diademyuhina
Diademyuhina Foto: W. Lantermann Ordnung: Passeriformes Familie: Brillenvögel – Zosteropidae Wissenschaftlich : Yuhina diademata Englisch : White-collared Yuhina Französisch : Yuhina à diadème Niederländisch : DiadeemmeestimaliaEs gibt keine bekannte Subspezies (monotypisch)Nachstehender Bericht wurde mit freundlicher Genehmigung des Autors: H.-J. Bösche, der Monatszeitschrift der VZE 8/2003 entnommen. Gelungene Aufzucht von Diademyuhina Wenn es eine Vogelart […]
Bartmeise
Bartmeise Nachstehender Bericht wurde mit freundlicher Genehmigung den AZN 12/2001 entnommen. Autor: K. G. Viet; Fotos: B. Simon Ordnung: Passeriformes Familie: Bartmeisen – Panuridae (früher Familie Paradoxornithidae bzw. Timaliidae) Wissenschaftlich: Panurus biarmicus Panurus biarmicus hat 3 Subspezies * Panurus biarmicus biarmicus Panurus biarmicus occidentalis * Panurus biarmicus russicus * Panurus biarmicus kosswigi Englisch: Bearded Parrotbill […]
Zweifarbstar
Zweifarbstar Lamprotornis bicolor (Syn. Spreo bicolor) (African Pied Starling) Die Vorstellung dieser Starenart ist meinem Freund Ernst Schubert gewidmet. Ernst gilt mit seinem Wissen durch Literaturkenntnis, Informationssammlung und Beobachtungfreude und seinen Erfahrungen aus der Haltung und Vermehrung von Starenarten, als gerne zur Hilfe gerufener Berater. Ernst pflegte viele Arten, die heute […]
Beo
Beo / HILL MYNA / GRACULA Artbeschreibung: Der Beo hat ein schwarzes Federkleid, welches im Sonnenlicht grünlich bis violett schimmert. Seine Flügelschwingen haben einen weißen Streifen, die im Flug besonders schön zu sehen sind. Sein Schnabel ist Orange, seine Beine und seine fleischigen Kopflappen sind gelb. Junge Beos sind im ersten Lebensjahr eher matt und […]
Purpurglanzstar
Purpurglanzstar Familie: Sturnidae Wissenschaftlich: Lamprotornis purpureus Englisch: Purple Glossy-Starling Französisch: Choucador pourpré Holländisch: Purperglansspreeuw Es gibt keine bekannte Subspezies (monotypisch) Nachstehender Bericht wurde mit freundlicher Genehmigung den AZN 10/2000 entnommen. Autor: R. Neumann Beschreibung Größe ca. 25-27 cm, Stirn und Kopfseiten sind violett metallisch glänzend gefärbt, Nacken Schulter, Bürzel und Schwanz sind blau glänzend, Rücken […]