Ufermainas in Gruppenhaltung
Ufermaina (Acridotheres ginginianus) engl.: Bank Myna Latham 1790 Text und Fotos: B. Simon Ufermainas werden meist in einer paarweisen Unterbringung in gut bepflanzten Volieren mit verschiedenen Nistkästen gehalten. Es lohnt sich aber, zu überlegen, warum diese Vögel diesen Namen tragen und wie wir aus dieser Überlegung heraus die Haltungsbedingungen für die Tiere verändern können. Ufermainas […]
Trauerschnäpper
Der Trauerschnäpper Ficedula hypoleuca hypoleuca ( Pallas, 1764 ) © T. Ratjen Englisch: Pied Flycatcher Systematik: Ordnung: Passeriformes – Sperlingsvögel Familie: Muscicapidae – Schnäpperverwandte Gattung: Ficedula Art: Ficedula hypoleuca – Trauerschnäpper Verbreitung: Das Brutgebiet des Trauerschnäppers reicht von Nordwestafrika (F. h. speculigera ), Teilen Spaniens und Portugals ( F. h. iberiae ) sowie den […]
Kurzzehenlerche
Die Kurzzehenlerche Calandrella brachydactyla (Leisler, 1814) © T. Ratjen Vor einigen Jahren sah ich auf einer Vogelbörse bei einem Anbieter eine kleine, ruhige Lerchenart, die sich als Kurzzehenlerche herausstellte. Erst im zweiten Jahr gelang mir die Nachzucht über die ich hier berichten möchte. Namen: Englischer Name: Short-toed lark Französischer Name: Alouette calandrelle Niederländischer Name: […]
Singdrossel
Die Singdrossel Cichloselys philomelos (C. L. Brehm, 1831) (Der Autor verwendet eine andere Systematik als diese Homepage. Siehe dazu „Artenliste“.) © T. Ratjen, Sievershütten Gerade für den Anfänger in der Weichfresserhaltung und -zucht ist die robuste, liebenswerte Singdrossel sehr zu empfehlen. Die vergleichsweise einfache Pflege und Zucht stellt den Halter meist vor keine allzu […]
Halsbandbülbül
Die Haltung und Zucht des Halsbandbülbüls (Spizixos semitorques semitorques) Text und Fotos: Peter Pestel Einleitung: Verbreitungsgebiete: China, Zhejiang Hangzhou, Sichuan, Jiangxi, Wayuan, Pujiang, Taiwan, Dasyueshan, Vietnam, nordöstlich von Hanoi, in der Nähe des Tam Dao NP. Sein Lebensraum sind lichte Wälder mit viel Sträuchern und kleinen Bäumen. Er kommt in Regionen von 200 – 2.500 m […]
Mönchsgrasmücke
Mönchsgrasmücke Ordnung: Passeriformes Familie: Sylviidae Wissenschaftlich: Sylvia atricapilla Englisch: Blackcap Französisch: Fauvette à tête noire Niederländisch: Zwartkop Sylvia atricapilla hat 6 Subspezies Sylvia atricapilla atricapilla Sylvia atricapilla heineken Sylvia atricapilla pauluccii Sylvia atricapilla dammholzi Sylvia atricapilla gularis Sylvia atricapilla riphaea Nachstehender Bericht wurde mit freundlicher Genehmigung den AZN 5/2004 entnommen. Autor: T. Ratjen Foto: www.lietzow-naturfotografie.de […]
Rostkappenschwanzmeise
Rostkappenschwanzmeise (Rotkopfschwanzmeise) Ordnung: Passeriformes Familie: Aegithalidae Wissenschaftlich: Aegithalos concinnus Englisch: Black-throated Tit Französisch: Mésange à tête rousse Niederländisch: Roodkopstaartmees Aegithalos concinnus hat 6 Subspezies Aegithalos concinnus concinnus Aegithalos concinnus iredalei Aegithalos concinnus talifuensis Aegithalos concinnus manipurensis Aegithalos concinnus pulchellus Aegithalos concinnus annamensis Nachstehender Bericht wurde mit freundlicher Genehmigung den AZN 10/2004 entnommen. Autor: K. Delfs […]
Seidenstar
Seidenstar oder Silkystar – Spodiopsar sericeus (syn.: Poliopsar sericeus; Sturnus sericeus) Red-Billed Starling oder Silky Starling Der Seidenstar ist im Süden Chinas, am Jangtse – einschließlich Hainan – und im Westen der Provinz Sichuan häufig vertreten. Er bewohnt hügelige Landschaften und kultivierte Gebiete in niedrigen Höhenlagen mit vereinzelten Baum- und Gehölzbeständen, Gärten und Unterholz, vor […]
Sonnenvogel
Sonnenvogel (Chinesische Nachtigall) Hinweis: Der Name Sonnenvogel wird von vielen Vogelfreunden noch verwendet- so auch in diesem älteren Beitrag, ist aber offiziell nicht mehr gültig. Die deutsche Bezeichnung dieser Art lautet nun: Rotschnabel-Sonnenvogel. (siehe dazu „Artenliste“) Beitragsfoto: Thomas Ratjen Ordnung: Passeriformes Familie: Häherlingsverwandte / Leiotrichidae Wissenschaftlich: Leiothrix lutea Englisch: Red-billed Leiothrix Französisch: […]
Samtstirnkleiber
Samtstirnkleiber Ordnung: Passeriformes Familie: Sittidae Wissenschaftlich: Sitta frontalis Englisch: Velvet-fronted Nuthatch Französisch: Sittelle veloutée Niederländisch: Fluweelvoorhoofd-boomklever Sitta frontalis hat 5 Subspezies Sitta frontalis frontalis Sitta frontalis saturatior Sitta frontalis corralipes Sitta frontalis palawana Sitta frontalis velata 1,0 Jungvogel, direkt nach dem Ausfliegen 0,2 Jungvögel, direkt nach dem Ausfliegen 1,2 ausgefärbt, 16 Wochen nach dem Ausfliegen […]